Steine bewegen

Steine bewegen

Steine faszinieren – Kinder genauso wie Erwachsene. Für die Kinder sind Steine vor allem Spiel, für
Erwachsene unter anderem schöne Schmuckstücke, Dekoration und heute immer mehr Naturmedizin
für eine optimale Lebensqualität.
Text und Fotos Isabel Iten

Zeitungsbericht - Steine bewegen
Bruno Vogler Pfeiffer erklärt einer Kursteilnehmerin die Entstehung des Rosenlaui Marmors.

 

Wie die Steine wachsen, so wirken sie», definiert Bruno Vogler Pfeiffer. Der Heilsteinexperte führt in Asp eine Praxis und Heilsteinschule. «Auch die Art und Weise der Entstehung prägt die Heilwirkung eines Steins. Hier finden wir eine Analogie zwischen Entwicklung eines Minerals oder Gesteins und ähnlichen Prozessen in unserem Leben, die von kleinen Details bis zu übergreifenden Prinzipien reichen. Die grundlegenden Entwicklungsschritte – Neubeginn, Weiterentwicklung und Ende – finden sich im Kreislauf der Gesteine widergespiegelt.» Obwohl die Steinheilkunde kein anerkanntes Naturheilverfahren ist wie Homöopathie oder Phytotherapie entwickelte sich diese als natürliches Hausmittel in den letzten Jahren rasant. Auch immer mehr Therapeuten integrieren Heilsteine in ihre Arbeit. Um Interessierte in die vielschichtige Steinheilkunde einzuführen, gründete Bruno Vogler Pfeiffer vor ein paar Jahren die Steinheilschule. Er lehrt an drei Standorten in der Schweiz alles Wissenswerte. In den Lehrgängen, die bis zu elf Monaten dauern, ist jeweils ein Alpenseminar von Grindelwald bis Graubünden intergiert. Während vier Tagen ist Bruno Vogler Pfeiffer mit den Schülern in den Bergen und Schluchten unterwegs. «Für ein besseres Verständnis ist es wichtig, an Ort und Stelle die Entstehung und das Geschiebe des Gesteins zu erfahren und um nach Heilsteinen, wie Rosenlaui-Marmor, Pyrit-Schiefer, Gneis, Siderit, zu suchen.»


Anwendungen mit Heilsteinen «Heilsteine werden auf verschiedene Arten eingesetzt», erklärt Bruno Vogler Pfeiffer. «Meistens werden diese in Körpernähe gebracht, sei es als Schmuckstück, als Handschmeichler, im  Hosensack oder an die Haut geklebt.» Beliebt sind auch Edelsteinwasser und Edelsteinelixiere. Die Wirkung  des Steines wird mittels des Wassers übertragen, sei dies innerlich eingenommen oder äusserlich angebracht. «Edelsteinwasser sollte jedoch nur mit guten Fachkenntnissen hergestellt werden, denn manche Steine  können Giftstoffe an Wasser abgeben.»
Grosse Wirkung wird der Meditation mit Steinen zugeschrieben. Eine Viertelstunde mit aufgelegten Steinen auf bestimmten Körperstellen oder in den Händen bewirkt oft mehr als stundenlanges Tragen. Steine  aufstellen zu Hause und am Arbeitsplatz ist nicht nur dekorativ, sondern auch wirksam. «Der Baryt zum  Beispiel ist ein Stein, welcher heute in keiner Wohnung fehlen sollte. Er schützt uns vor allen radioaktiven,  ultravioletten und elektromagnetischen Strahlen.» Bruno Vogler Pfeiffer weiss, wovon er spricht. Er hat schon unzählig gute Resultate bei seinen Kunden und Schülern erzielt.

HEILSTEINE AUS DER SCHWEIZ UND DEM SÜDSCHWARZWALD

Kalkoolith (Margarita-Stein) ist ein Gestein aus Aragonit, Calcit- oder Dolomit-Kügelchen.
Er entsteht sekundär in bewegtem kalkübersättigtem Wasser, wenn Schwebeteilchen von ausfallendem Kalk schalig umhüllt werden und so Kalkperlen bilden.
• Seelisch befreit er von drängenden Gedanken sowie Kopfzerbrechen und hilft, sich auf sich selbst zu  besinnen.
• Körperlich wirkt er fiebersenkend, entgiftend und entschlackend, lindert stoffwechselbedingte  Kopfschmerzen und stärkt Leber, Magen sowie Darm.

Baryt besteht bis zu 58% aus Barium (vielmals Einlagerungen von Fluorit, Strontianit, Eisen und Kupfer). Er ist ein Sulfat und in der Edelsteinkunde wird er als Notbremsestein umschrieben.
• Seelisch erleichtert er bei Kummer und der Bewältigung von Krisensituationen.
• Körperlich schützt er vor allen Arten radioaktiver, ultravioletter und elektromagnetischer Strahlen. Fünf Kilo rohe Steine genügen, um eine Wohnung energetisch zu schützen. Der Baryt hilft zudem, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, sowie bei Müdigkeit und nachlassendem Leistungsvermögen und stärkt die Vitalität im Alter.

Siderit ist mit der Zusammensetzung Fe(CO)3 ein Vertreter der Mineralklasse der Carbonate, wird deshalb  mitunter auch als Eisenkalk bezeichnet.
• Seelisch stärkt er die Hingabe an unsere Lebensaufgabe, fördert Beständigkeit, Geduld, Kraft und vermittelt Gleichmut, wenn man aufgewühlt und unruhig ist.
• Körperlich hilft er bei Störungen von Herz-Kreislauf und Eisenstoffwechsel sowie rote Blutkörperchen und Blutplättchen zu bilden, unterstützt bei Osteoporose und stimuliert die Aufnahme von Eisen, Calcium sowie Magnesium.

Rosenlaui-Marmor ist ein metamorphes monomineralisches Gestein aus Calcit oder Dolomit. Er entsteht  durch die Umwandlung von sedimentärem Kalkstein oder Dolomit unter Druck und Hitze. Durch die Metamorphose werden die winzigen Kristalle des Sediments zu grösseren zusammengefügt, was dem  Marmor Transparenz und das typisch körnige Erscheinungsbild gibt.
• Seelisch hilft er, unglückliche Lebensumstände zu verwandeln und neue kreative Perspektiven zu finden.
• Körperlich fördert er den Calciumstoffwechsel, hilft bei Gelenkbeschwerden, Osteoporose und Frakturen,  lindert Allergien, aktiviert den Dickdarm und fördert die Aufnahme von Vitamin C, D und E.

Pyrit-Schiefer Tonschiefer sind Gesteine aus dem Übergangsbereich von Diagenese zu Metamorphose. Sie entstehen aus Tonstein unter gerichtetem Druck und erhöhten Temperaturen. Tonschiefer kann unter anderem einen kleinen PyritWürfel enthalten.
• Seelisch deckt er Intrigen und Krankheitsursachen auf, macht offen und ehrlich und fördert die eigene  Stärke.
• Körperlich löst er Verspannungen, fördert die Ausscheidung/Verdauung, hilft bei Übersäuerung und wirkt entgiftend sowie entsäuernd.